Inhaltsverzeichnis
Stand 30.05.2023
Bau- und Ausbaugewerbe

Es gibt mehrere Gründe, warum eine Ausbildung im Bau- und Ausbaugewerbe eine sinnvolle Wahl sein kann:
- Hohe Nachfrage: Das Bau- und Ausbaugewerbe ist eine Branche mit einer hohen Nachfrage nach Fachkräften. Es gibt ständig Bedarf an qualifizierten Arbeitnehmern, die in der Lage sind, komplexe Bau- und Renovierungsprojekte zu realisieren.
- Vielseitigkeit: Das Bau- und Ausbaugewerbe ist ein sehr vielseitiger Bereich, in dem es viele verschiedene Berufe und Spezialisierungen gibt. Vom Maurer über den Trockenbauer bis hin zum Fliesenleger gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten, je nach Interesse und Fähigkeiten einen passenden Beruf zu finden.
- Handwerkliche Tätigkeiten: Wenn man gerne praktisch arbeitet und handwerklich begabt ist, kann eine Ausbildung im Bau- und Ausbaugewerbe eine gute Wahl sein. Die Arbeit erfordert oft manuelles Geschick und es gibt viele Gelegenheiten, seine Fertigkeiten und Kreativität unter Beweis zu stellen.
- Karrieremöglichkeiten: Im Bau- und Ausbaugewerbe gibt es gute Karrieremöglichkeiten, sowohl in Bezug auf die Vertiefung von Fachwissen als auch auf die Übernahme von Führungspositionen. Nach einer erfolgreichen Ausbildung kann man zum Beispiel eine Meisterprüfung ablegen oder sich als selbständiger Handwerker/in mit einem eigenen Betrieb etablieren.
- Gutes Gehalt: In vielen Berufen im Bau- und Ausbaugewerbe sind die Gehälter vergleichsweise hoch. Insbesondere für qualifizierte Fachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung gibt es gute Verdienstmöglichkeiten.
Zusammenfassend kann eine Ausbildung im Bau- und Ausbaugewerbe eine gute Wahl sein, wenn man gerne handwerklich arbeitet, nach einer vielseitigen Tätigkeit sucht und gute Karriere- und Gehaltsaussichten haben möchte.
Dachdecker

Elektroniker

- Praxisnahe Ausbildung: Eine Ausbildung zum Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bietet eine praxisnahe Ausbildung, bei der man direkt an elektrischen Anlagen, Energieversorgungssystemen und Gebäudetechnik arbeitet und das Gelernte anwenden kann.
- Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt: Die Nachfrage nach Elektronikern/-innen ist aufgrund der wachsenden Anforderungen an eine effiziente Energieversorgung sowie der zunehmenden Gebäudeautomation und Digitalisierung der Gebäudetechnik hoch, wodurch man gute Jobperspektiven und Karrierechancen hat.
- Verantwortungsbewusstsein: Elektroniker/-innen in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik tragen Verantwortung für die Planung, Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Systemen, die ein wichtiger Bestandteil der modernen Energie- und Gebäudetechnik sind.
- Kreatives Arbeiten: Als Elektroniker/-in hat man die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und innovative Lösungen für die Energieversorgung und Gebäudetechnik zu entwickeln.
- Zukunftsorientierung: Die Ausbildung ist zukunftsorientiert, da es sich um ein Berufsfeld handelt, das aufgrund der zunehmenden Energieeffizienz und des Klimaschutzes weiter an Bedeutung gewinnen wird.
3 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
2 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
Ausbildung
Praktikum möglich
Ausbildung
Praktikum möglich
5 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
Ausbildung
Praktikum möglich
2 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
2 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
2 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
2 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
Ausbildung
Praktikum möglich
3 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
3 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
Fahrzeuglackierer

- Praxisnahe Ausbildung: Eine Ausbildung zum Fahrzeuglackierer bietet eine praxisnahe Ausbildung, bei der man direkt an Fahrzeugen arbeitet und das Gelernte anwenden kann.
- Kreatives Arbeiten: Als Fahrzeuglackierer hat man die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und das Aussehen von Fahrzeugen zu verändern und zu verbessern.
- Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt: Die Nachfrage nach Fahrzeuglackierern ist aufgrund der steigenden Zahl an Fahrzeugen hoch, wodurch man gute Jobperspektiven und Karrierechancen hat.
- Technologische Entwicklung: Der Bereich der Fahrzeuglackierung ist auf dem neuesten Stand der Technik und es gibt immer wieder neue Entwicklungen und Technologien, wodurch man immer auf dem aktuellen Stand bleiben und sich weiterentwickeln kann.
- Verantwortungsbewusstsein: Fahrzeuglackierer tragen Verantwortung für die Qualität und die Sicherheit der Lackierung, die das Fahrzeug schützt und gleichzeitig auch ästhetisch ansprechend aussehen sollte.
Ausbildung
Praktikum möglich
Friseure

Es gibt mehrere Gründe, warum eine Ausbildung im Bau- und Ausbaugewerbe eine sinnvolle Wahl sein kann:
- Kreativität: In diesem Beruf kannst du deine Kreativität und deine gestalterischen Fähigkeiten ausleben. Du hast die Möglichkeit, individuelle Haarschnitte und Frisuren zu kreieren und damit das Aussehen deiner Kunden zu verschönern.
- Kundenkontakt: Als Friseur oder Friseurin hast du viel Kontakt mit Menschen. Du lernst, auf die Bedürfnisse und Wünsche deiner Kunden einzugehen und kannst so eine gute Beziehung aufbauen.
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten: Jeder Kunde ist anders und hat individuelle Vorstellungen und Wünsche. Dadurch ist jeder Arbeitstag anders und es gibt immer wieder neue Herausforderungen.
- Flexibilität: Als Friseur oder Friseurin kannst du in verschiedenen Bereichen arbeiten, z.B. in einem Salon, in einem Hotel oder auf einem Kreuzfahrtschiff. Auch eine Selbstständigkeit als Friseur ist möglich, was dir eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung deines Arbeitsalltags bietet.
- Berufliche Perspektiven: Nach der Ausbildung gibt es verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. zum Meister oder zur Fachkraft für Haarverlängerung.
- Spaß am Beruf: Für viele Menschen ist der Beruf des Friseurs eine Berufung. Wenn du gerne mit Menschen arbeitest und Freude daran hast, das Aussehen anderer zu verschönern, könnte dieser Beruf genau das Richtige für dich sein.
Praktikum möglich
Individuell
Ausbildung
Praktikum möglich
2 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
2 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
2 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
Ausbildung
Praktikum möglich
Industrie
- Modernes Arbeitsumfeld: Industrieorientierte Handwerksbetriebe setzen oft auf moderne Technologien und Arbeitsmethoden. Dadurch lernst du als Auszubildender bereits früh, wie du diese einsetzen und anwenden kannst.
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten: Industrieorientierte Handwerksbetriebe arbeiten oft für Kunden aus verschiedenen Branchen. Dadurch bekommst du als Auszubildender die Möglichkeit, an unterschiedlichen Projekten zu arbeiten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Hoher Anspruch an Qualität: Industrieorientierte Handwerksbetriebe arbeiten oft für Kunden, die hohe Anforderungen an Qualität und Präzision haben. Dadurch lernst du als Auszubildender, wie wichtig es ist, genau und präzise zu arbeiten.
- Berufliche Perspektiven: Industrieorientierte Handwerksbetriebe sind oft auf bestimmte Branchen spezialisiert. Dadurch bieten sich für dich als Auszubildender oft gute berufliche Perspektiven und Chancen auf eine langfristige Anstellung.
- Breit gefächerte Ausbildung: In einem industrieorientierten Handwerksbetrieb erhältst du als Auszubildender oft eine breit gefächerte Ausbildung, da du mit verschiedenen Werkstoffen und Maschinen arbeitest. Dadurch hast du später die Möglichkeit, dich in verschiedenen Bereichen weiterzubilden und zu spezialisieren.
KFZ-Handwerk

Eine Ausbildung im Kfz-Handwerk bietet eine Vielzahl von Vorteilen und Möglichkeiten, insbesondere in Bezug auf die wachsende Bedeutung von Elektromobilität:
- Spannender und abwechslungsreicher Beruf: Die Ausbildung im Kfz-Handwerk ist sehr abwechslungsreich, da man mit einer Vielzahl von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen arbeitet. Das Reparieren von Elektrofahrzeugen stellt dabei eine besondere Herausforderung dar.
- Zukunftsorientierte Ausbildung: Die Elektromobilität wird in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen, wodurch sich auch neue Berufsbilder und Tätigkeiten ergeben werden. Die Ausbildung im Kfz-Handwerk ist somit zukunftsorientiert und bietet gute Jobaussichten.
- Vielseitige Karrieremöglichkeiten: Nach der Ausbildung gibt es eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten, zum Beispiel als Servicetechniker, Mechatroniker, Fahrzeugbauer oder als Mitarbeiter in der Forschung und Entwicklung.
- Interessante Tätigkeiten: Als Kfz-Mechatroniker arbeitet man nicht nur an der Reparatur von Fahrzeugen, sondern auch an der Verbesserung von Fahrzeugtechnologien. Insbesondere im Bereich der Elektromobilität können neue Technologien und innovative Entwicklungen eine spannende Tätigkeit ermöglichen.
- Hohes Gehalt: Die Vergütung für Kfz-Mechatroniker und Elektromobilitätsexperten ist in der Regel sehr gut und kann bei entsprechender Spezialisierung noch höher ausfallen.
- Beitrag zum Umweltschutz: Elektromobilität ist eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Antriebsarten. Als Kfz-Mechatroniker, der sich auf Elektromobilität spezialisiert hat, kann man somit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
2 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
Ausbildung
Praktikum möglich
4 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
Konditoren & Fachverkäufer
- Kreatives Handwerk: Als Konditor hast du die Möglichkeit, verschiedene Leckereien herzustellen, wie zum Beispiel Torten, Pralinen und Gebäck. Das erfordert ein hohes Maß an Kreativität und handwerklichem Geschick.
- Vielseitige Karrieremöglichkeiten: Als Konditor oder Fachverkäufer im Bäckerhandwerk hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen tätig zu sein, wie zum Beispiel in Konditoreien, Bäckereien, Cafés oder Restaurants.
- Gute Jobaussichten: In vielen Regionen gibt es einen Bedarf an gut ausgebildeten Konditoren und Fachverkäufern, so dass die Jobaussichten in diesem Bereich sehr gut sind. Auch die Aussichten auf eine Festanstellung sind in der Regel positiv.
- Erfüllender Beruf: Als Konditor oder Fachverkäufer im Bäckerhandwerk siehst du am Ende des Tages ein fertiges Produkt, an dem du mitgearbeitet hast und das Kunden glücklich macht. Das kann ein großartiges Gefühl der Erfüllung und Zufriedenheit geben.
- Ausbildungsinhalte: Während der Ausbildung lernst du nicht nur das Handwerk des Konditors oder Fachverkäufers, sondern auch wichtige Fertigkeiten wie Kundenbetreuung, Marketing und betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
Leider aktuell keine freien Stellen im Bäckerhandwerk.
Maler und Lackierer

- Kreatives Handwerk: Du arbeitest mit verschiedenen Materialien und hast die Möglichkeit, eigene Designs und Muster zu erstellen. Das erfordert ein hohes Maß an Kreativität und handwerklichem Geschick.
- Gute Jobaussichten: In vielen Regionen gibt es einen Bedarf an gut ausgebildeten Malern und Lackierern, so dass die Jobaussichten in diesem Bereich sehr gut sind. Auch die Aussichten auf eine Festanstellung sind in der Regel positiv.
- Vielseitige Karrieremöglichkeiten: Als Maler und Lackierer hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen tätig zu sein, wie zum Beispiel im Innen- und Außenanstrich, in der Restaurierung oder in der industriellen Lackierung.
- Erfüllender Beruf: Am Ende des Tages siehst du ein fertiges Produkt, an dem du mitgearbeitet hast. Das kann ein großartiges Gefühl der Erfüllung und Zufriedenheit geben.
2 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
Metallhandwerke

- Vielseitige Karrieremöglichkeiten: Als Metallbauer hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen tätig zu sein, wie zum Beispiel im Maschinen- und Anlagenbau, in der Fahrzeugtechnik, im Metallbau oder in der Schweißtechnik.
- Präzises Handwerk: Die Arbeit im Metallhandwerk erfordert Präzision und handwerkliches Geschick. Du hast die Möglichkeit, eigene Konstruktionen zu planen und zu realisieren, was ein hohes Maß an Kreativität erfordert.
- Jobaussichten: In vielen Regionen gibt es einen Bedarf an gut ausgebildeten Metallbauern, so dass die Jobaussichten in diesem Bereich sehr gut sind. Auch die Aussichten auf eine Festanstellung sind in der Regel positiv.
- Gutes Gehalt: Metallbauer verdienen in der Regel ein gutes Gehalt. Insbesondere wenn du dich auf spezielle Bereiche wie die Schweißtechnik spezialisierst, kannst du als Metallbauer sehr gut verdienen.
- Technologischer Fortschritt: Die Metallbranche ist stark technologiegetrieben, was bedeutet, dass es immer wieder neue Technologien und Verfahren gibt, die erlernt werden müssen. Dies ermöglicht es dir, deine Fähigkeiten ständig zu verbessern und dich auf dem neuesten Stand zu halten.
Insgesamt lohnt sich eine Ausbildung im Metallhandwerk also aus verschiedenen Gründen. Wenn du gerne präzise arbeitest und handwerklich begabt bist, solltest du diese Option auf jeden Fall in Betracht ziehen.
2 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
3 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
2 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
2 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
2 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
Ausbildung
Praktikum möglich
Tischler

Es gibt mehrere Gründe, warum sich eine Ausbildung zum Tischler lohnt:
- Vielseitige Karrieremöglichkeiten: Als Tischler hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen tätig zu sein, wie zum Beispiel im Möbelbau, im Innenausbau oder in der Restaurierung von antiken Möbeln. Du kannst auch in der Produktion von Fenstern, Türen und anderen Holzprodukten arbeiten.
- Kreatives Handwerk: Die Arbeit als Tischler erfordert Kreativität und handwerkliches Geschick. Du hast die Möglichkeit, eigene Entwürfe zu realisieren und so deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
- Jobaussichten: In vielen Regionen gibt es einen Mangel an gut ausgebildeten Tischlern, so dass die Jobaussichten in diesem Bereich sehr gut sind. Auch die Aussichten auf eine Festanstellung sind in der Regel positiv.
- Gutes Gehalt: Tischler verdienen in der Regel ein gutes Gehalt. Insbesondere wenn du dich auf spezielle Bereiche wie den Innenausbau oder den Möbelbau spezialisierst, kannst du als Tischler sehr gut verdienen.
- Erfüllender Beruf: Als Tischler siehst du am Ende des Tages ein fertiges Produkt, an dem du mitgearbeitet hast. Das kann ein großartiges Gefühl der Erfüllung und Zufriedenheit geben.
Insgesamt lohnt sich eine Ausbildung zum Tischler also aus verschiedenen Gründen. Wenn du gerne kreativ arbeitest und handwerklich begabt bist, solltest du diese Option auf jeden Fall in Betracht ziehen.
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

- Zukunftsorientiert: Der Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist zukunftsorientiert und immer auf dem neuesten Stand der Technik, wodurch man immer auf dem aktuellen Stand bleiben und sich weiterentwickeln kann.
- Abwechslungsreich: Der Beruf bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit, da man sowohl im Innen- als auch im Außenbereich arbeitet und es eine große Vielfalt an Aufgaben gibt.
- Verantwortungsbewusstsein: Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker tragen Verantwortung für die Sicherheit, den Komfort von Gebäuden und die Umsetzung von Nachhaltigkeitsbestreben und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und zum Klimaschutz.
Ausbildung
Praktikum möglich
Ausbildung
Praktikum möglich
2 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
2 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
Ausbildung
Praktikum möglich
2 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
Ausbildung
Praktikum möglich
2 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
Ausbildung
Praktikum möglich
Ausbildung
Praktikum möglich
Ausbildung
Praktikum möglich
2 Ausbildungsplätze
Praktikum möglich
Ausbildung
Praktikum möglich
Ausbildung
Praktikum möglich
Ausbildung
Praktikum möglich
Kaufmännische Ausbildungen
Es gibt mehrere Gründe, warum eine kaufmännische Ausbildung in einem Handwerksbetrieb sinnvolle Wahl sein kann:
- Praxisnahe Ausbildung: Eine kaufmännische Ausbildung in einem Handwerksbetrieb bietet eine praxisnahe Ausbildung, die eng mit den betrieblichen Abläufen verknüpft ist. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Handwerkern kann man ein besseres Verständnis für die Arbeitsabläufe im Handwerksbetrieb erlangen.
- Vielseitigkeit: Eine kaufmännische Ausbildung ist sehr vielseitig, da man Einblick in unterschiedliche Bereiche des Betriebs erhält, wie z.B. Buchhaltung, Auftragsabwicklung, Kundenbetreuung, Einkauf oder Marketing.
- Karrierechancen: Mit einer kaufmännischen Ausbildung im Handwerksbetrieb hat man gute Karrierechancen, da man sowohl in handwerklichen als auch in kaufmännischen Bereichen arbeiten kann. Man kann beispielsweise als Büroleiter oder als Einkaufsleiter tätig sein oder auch den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.
- Persönliche Entwicklung: Die Ausbildung in einem Handwerksbetrieb fördert die persönliche Entwicklung, da man früh Verantwortung übernehmen und auch selbständig arbeiten kann. Die Arbeit erfordert ein hohes Maß an Organisationstalent, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Stabilität: Handwerksbetriebe sind in der Regel sehr stabil und bieten gute Jobperspektiven. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Handwerkern lernt man auch, wie wichtig das Handwerk für unsere Gesellschaft ist und welche Verantwortung damit einhergeht.
Zusammenfassend kann eine kaufmännische Ausbildung in einem Handwerksbetrieb eine sinnvolle Wahl sein, da man eine praxisnahe Ausbildung erhält, vielseitige Karrierechancen hat, sich persönlich weiterentwickeln kann und gute Jobperspektiven in einem stabilen Arbeitsumfeld hat.